"InDiWa" ist ein Kooperationsnetzwerk zur Realisierung von innovativen Entwicklungen zur zerstörungsfreien Inspektion, automatisierten Diagnostik und zustandsorientierten Wartung von Bauteilen aus Faser-Kunststoff-Verbund bei Windenergieanlagen.

 

Das Netzwerk "InDiWa" wurde in der Kategorie "Forschung" mit dem Umweltpreis der Landehauptstadt Magdeburg 2017 und in der Kategorie "Innovativste Allianz" mit dem Hugo Junkers Preis für Forschung und Innovationen aus Sachsen-Anhalt 2016 ausgezeichnet.

Das Netzwerkmanagement obliegt der ZPVP Zentrum für Produkt-, Verfahrens- und Prozeßinnovationen GmbH, Experimentelle Fabrik Magdeburg.

Das Netzwerk wurde im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) von 07/2012 bis 06/2016 gefördert. Seitdem besteht das Netzwerk ungefördert fort.

BMWI_VDI_ZIM_Logo_breit.jpg

Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft würdigt die Forschungstätigkeit der ZPVP GmbH mit dem Gütesiegel „Innovativ durch Forschung“.

Forschung_und_Entwicklung_2020_web.png

News

Innovationsforum 2021

13.10.-14.10.2021 Innovationsforum zum Thema Überwachungssysteme für Windkraftanlagen Die FiberCheck GmbH (Chemnitz) lädt zu Innovationsforum mit hochrangigen Experten aus Wissenschaft und Praxis am… [» Weiterlesen ...]

Über den Wolken

Drohnen können künftig helfen, Windenergieanlagen zu prüfen. Im Projekt "RotoKopter" wird ein neuartiges Verfahren zur automatisierten und gefahrfreien Inspektion von… [» Weiterlesen ...]

Inspektion von Rotorblättern mit Drohne und 3D-Software

Der Flügel im Visier - Bei Service und Wartung von Rotorblättern suchen Unternehmen Alternativen zum Abseilen. Rotorblätter gehören zu den… [» Weiterlesen ...]

Windservice im Flug

Instandhaltung - Der technische Fortschritt eröffnet neue Möglichkeiten für die Wartung von Windenergieanlagen. Aber die bewährten Methoden lassen sind nicht… [» Weiterlesen ...]